

Bei uns wird geimpft. Und in Afrika?
Obschon schleppend angelaufen, in der Schweiz und auch in allen Ländern der EU wird gegen Covid-19 geimpft. Und am Dienstag hat die Arzneimittelbehörde Swissmedic auch einen zweiten Corona-Impfstoff für die Schweiz zugelassen. Man kann sagen, bei uns läuft das Impfen gegen Corona immer wie mehr weiterlesen…

Wahlen 2020: Diskussionsrunde mit Christine Kaufmann, Esther Keller und Beat Jans
In einem Monat wählen die Basler Wahlbürger*innen die 100 Mitglieder des Grossen Rats und die sieben Mitglieder des Regierungsrates inklusiv Regierungspräsident/in. Im Rahmen unserer Berichterstattung zu den Wahlen lädt Radio X die Herausforderer, die neu in den Regierungsrat gewählt werden wollen, live in unser Studio zur weiterlesen…

Wahlen 2020: Diskussionsrunde mit Stephanie Eymann, Stephan Suter und Kaspar Sutter
In einem Monat wählen die Basler Wahlbürger*innen die 100 Mitglieder des Grossen Rats und die sieben Mitglieder des Regierungsrates inklusiv Regierungspräsident/in. Im Rahmen unserer Berichterstattung zu den Wahlen lädt Radio X die Herausforderer, die neu in den Regierungsrat gewählt werden wollen, live in unser Studio zur weiterlesen…

Hans-Peter Wessels und Christoph Brutschin im Radio X-Talk
In einem Monat wählen die Basler Wahlbürger*innen die 100 Mitglieder des Grossen Rats und die sieben Mitglieder des Regierungsrates inklusiv Regierungspräsident/in. Dabei treten die Regierungsräte Hans-Peter Wessels, Vorsteher des Bau- und Verkehrsdepartements, und Christoph Brutschin, Vorsteher des Departements für Wirtschaft, Soziales und Umwelt, nicht zur Wiederwahl weiterlesen…

Die Kandidierenden sind gesetzt: Was du zu den Regierungsratswahlen im Herbst wissen sollst
Wer schafft am 25. Oktober den Einzug in den Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt? Werden alle Bisherigen wiedergewählt, die für eine weitere Legislatur zur Wahl antreten, oder muss jemand seinen/ihren Sitz räumen? Elf Kandidierende haben sich für den Wahlkampf um die sieben Sitze in der Basler weiterlesen…

„Was machst du, wenn du die Informationen hast, diese aber nicht umsetzen kannst?“ – Die Lage im Flüchtlingslager Moria
Hände waschen, Menschenmengen vermeiden, Abstand halten: So sollen wir uns vor dem Coronavirus schützen. Massnahmen, die Menschen in den Flüchtlingslagern unmöglich umsetzen können. Das Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos ist für 3000 Menschen gemacht, hat sanitäre Anlagen für 3000 Menschen. Aktuell leben dort weiterlesen…

Social Distancing gab es bereits vor 100 Jahren
Sie gilt als die Mutter aller Pandemien: die Spanische Grippe. Und sie wird in der Coronapandemie oft als Vergleich genutzt. Was für Parallelen bestehen aber wirklich zwischen den beiden Pandemien? Und was können wir von der Zeit der Spanischen Grippe, die vor 100 Jahren grassierte, weiterlesen…

Deine Lieblingsauftragskillerin ist zurück!
Es gibt nicht viele Serien, bei denen ich im schwarzen Hintergrund des Abspanns mein schockiertes Gesicht sehe. Den Mund weit geöffnet. Sprachlos. „Game of Thrones“ war so eine Serie. Um meine Sprache wieder zu finden, brauchte ich da nicht selten einen grossen Schluck Bier. Oder weiterlesen…

Führt die Coronakrise zu mehr psychischen Erkrankungen?
Seit knapp vier Wochen hat die ausserordentliche Lage aufgrund des Coronavirus unseren Alltag fest im Griff. Zuhause bleiben, Social Distancing, Betriebe sind geschlossen, Arbeit fällt weg. Was bei vielen für Verunsicherung sorgt, kann für Menschen mit psychischer Erkrankung ein grosses Problem sein. Was machen, wenn weiterlesen…

Let’s talk about sex
Dieser Freitag wird gut. Grossartig sogar. Ich werde von der Arbeit nach Hause kommen, meine Jeans gegen ein Paar weiche Trainerhosen tauschen, den BH in die Ecke schmeissen, Essen bestellen und es mir auf der Couch richtig bequem machen. Ready to binge! Am Freitag erscheint weiterlesen…