Im Sommer wachsen im Gemeinschaftsgarten Landhof Blumen, Tomaten und Erdbeeren. Für uns gibt es jetzt halt Rosmarin und Salbei.
Die Theke der Bäckerei Kult: Wer hier widerstehen kann, muss wohl übermenschlich sein.
In diesem Ofen wird das Brot gebacken.
Jetzt sind wir gefragt. Die Zitronentörtchen stehen zwar schon bereit...
... wir können sie jetzt aber noch mit Meringue verzieren.
Vor dem Dessert müssen wir aber noch etwas Richtiges essen. Leon Heinz übernimmt für uns die Brotauswahl.
Unser erster Korb füllt sich langsam.
Saisonal und nachhaltig produziert: Dafür steht der Laden Lokal.
So sieht ein regionales Frühstück aus: Dinkel-Pops anstelle von Corn Flakes, Birne anstatt Banane und Honig anstelle von Nutella.
Natürlich füllen wir auch hier fleissig unsere Körbe.
Essenszeit: In einem keinem Atelier liegen Picknicktuch und Kissen für uns bereit.
En Guete!
Zum Abschluss gibt es noch ein Rezept aus der Bäckerei Kult mit auf den Weg: Randenbrot.
Ganz ehrlich: Wir essen doch alle gern. Und jeder von uns hat diesen einen Laden in der Stadt, der die beste Schokolade, das beste Eis oder die beste Pesto verkauft. Es ist der Laden, den wir unseren Freunden empfehlen, wenn diese mal zu Besuch sind. Der Laden, auf den immer Verlass ist, wenn wir erst durch Facebook vom Geburtstag eines Freundes erfahren haben. Genau um solche Geheimtipps geht es in der neuen Tour „Lecker Schmecker“ von Localholic. Localholic ist eine Gruppe von sechs jungen Baslerinnen und Baslern, die verschiedene Städtetouren durch Basel organisieren. Städtetouren, nicht wie sie im Reiseführer stehen, sondern vielmehr Touren durch die Gassen und Hintergärten der Stadt. Und so geht es auch in ihrer neuen Tour „Lecker Schmecker“ um kleine kulinarische Geheimtipps.